Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Schweiz.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

DIE AUSBILDUNG BEI A. LANGE & SÖHNE

MACH KLEINE DINGE ZUM GRÖSSTEN FÜR DICH

UHRMACHER (M/W/D)

WIR BILDEN AUS

Der Beruf des Uhrmachers ist vielseitig und anspruchsvoll. Denn als ausgebildeter Uhrmacher beherrschst du zahlreiche Fertigkeiten rund um Zeitmesser. Dein Können umfasst nicht nur die Montage und die Reparatur im mikromechanischen Bereich, sondern auch die Anfertigung präziser Konstruktionszeichnungen und die Herstellung diverser Einzelteile aus unterschiedlichen Materialien. Dabei zählen in erster Linie handwerkliches Geschick und Liebe zum Detail. Zudem spielt die Fähigkeit, selbst die kleinsten Dinge mit anhaltender Konzentration und Ausdauer zu vollenden, eine zentrale Rolle.

WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D)

WIR BILDEN AUS

Als Werkzeugmechaniker fertigst du spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen zur Montage, Justierung und Prüfung von Uhren. Damit unterstützt du eine Vielzahl von Bereichen der Uhrenproduktion. Die passgenaue Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen im Rahmen der vorgegebenen Maße gehört zu den Grundlagen deines Berufs. 

Dafür erlernst du unterschiedliche Handwerkstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen sowie die Anfertigung und die Umsetzung komplexer technischer Zeichnungen. Unterstützt wird deine Präzisionsarbeit von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, die du selbst programmierst und einsetzt, um auch kleinste Einzelteile, Spezialaufnahmen und Werkzeuge anzufertigen. Als ausgebildeter Werkzeugmechaniker meisterst du kleinteilige Herausforderungen in einem Toleranzbereich von wenigen tausendstel Millimetern mit Feingefühl und Fingerfertigkeit.


In diesem Jahr sind leider keine Ausbildungsplätze verfügbar.

ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)

WIR BILDEN AUS

Als Zerspanungsmechaniker fertigst du hochpräzise Teile aus verschiedensten Materialien für unsere Uhren. Das sorgfältige Bearbeiten von Metallen und anderen Stoffen im Rahmen der vorgegebenen Toleranzen gehört zu den Grundlagen deines Berufs. Dafür erlernst du unterschiedliche Bearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren und Schleifen. Unterstützt wird deine Präzisionsarbeit von konventionellen, aber auch von CNC-gesteuerten Maschinen, die du selbst programmierst und einsetzt, um auch kleinste Einzelteile anzufertigen. 


Das Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen und das Prüfen der von dir hergestellten Teile sind ebenso Bestandteil deiner Arbeit. Als ausgebildeter Zerspanungsmechaniker meisterst du kleinteilige Herausforderungen mit Feingefühl und Fingerfertigkeit – und das in einem Toleranzbereich von wenigen tausendstel Millimetern.

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d)

WIR BILDEN AUS

Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du, ein breites Spektrum von logistischen Aufgaben zu bearbeiten und zu organisieren. Dazu zählen neben Informations- und Auftragsbearbeitung auch die fachmännische Steuerung und Kontrolle von Materialflüssen und Umschlagszeiten. Zu Deinen Aufgabefeldern gehören außerdem das Durchführen von Qualitätskontrollen und die sachgerechte Einlagerung von Gütern. Ein wichtiger Bestandteil Deiner Ausbildung ist es, Anrufe zu führen und in ständigem Kontakt mit den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens zu stehen.

VORAUSSETZUNGEN UND ANFORDERUNGEN

Uhrmacher, Werkzeug- oder Zerspanungsmechaniker sind anspruchsvolle Ausbildungsberufe. Folgende Voraussetzungen solltest du dafür mitbringen: 


• Abschluss der Realschule mit guten Ergebnissen

• Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch

• Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit

• Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer

• Interesse an Uhren

• Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen

• Sorgfalt sowie exaktes und sauberes Arbeiten

• Bestehen unseres Einstellungstests

SCHÜLERPRAKTIKUM ZUR BERUFSORIENTIERUNG

Praktika-Termine zur Berufsorientierung für den Uhrmacherberuf in den Wochen von:

Derzeit sind keine Termine verfügbar. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.


Für Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker oder Fachkraft für Lagerlogistik auf Anfrage:

Aus- und Weiterbildungszentrum der Lange Uhren GmbH

Altenberger Straße 11

01768 Glashütte

Zusätzlich sind wir auf den folgenden Messen vertreten:

09.09.2023

Tag der Ausbildung - BSZ "Friedrich Siemens" Pirna

23.09.2023

Aktionstag Bildung - IHK Dresden

23. – 24.09.2023

Oberlausitzer Karrieretage - Messe Löbau

21.10.2023

Tag der offenen Tür – Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum

Altenberger Str. 11, Glashütte

19. – 21.01.2024

KarriereStart 2024 – Messe Dresden

90 MINUTEN FÜR DEINE ZUKUNFT – UNSERE AUSBILDUNG KOMPAKT FÜR DICH!

Wir möchten Dir vor Ort in Glashütte in kompakter Form die Möglichkeiten für eine Ausbildung in unseren verschiedenen Ausbildungsberufen vorstellen.


Aus diesen Berufsbildern kannst Du auswählen:

• Uhrmacher (m/w/d)

• Werkzeugmechaniker (m/w/d)

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)


Termine 2023 (jeweils 16:30 – 18:00 Uhr): 13.07. / 30.08. / 27.09. / 25.10. / 29.11. / 13.12.

Termine 2024 (jeweils 16:30 – 18:00 Uhr): 31.01 / 28.02. / 27.03. / 24.04. / 29.05. / 26.06. / 03.07.

KONTAKT

Für mehr Informationen zum Bewerbungsprozess bei A. Lange & Söhne wende dich gern an unsere Personalabteilung. Bitte beachte, dass wir Bewerbungen ausschließlich über unser Bewerbungsportal und nicht per E-Mail annehmen können.