Die ZEITWERK trotzt allen Konventionen. Ihre Anzeige ist digital, doch ihr Herz schlägt mechanisch. Sie präsentiert die Zeit durch große Sprungziffern, die Minute für Minute im Bruchteil einer Sekunde weiter schalten. Hinter dieser Anzeige steht ein ausgeklügeltes mechanisches Manufaktur-Uhrwerk. So richten sich ZEITWERK-Modelle an Liebhaber traditioneller Uhrmacherkunst, die gleichzeitig offen für progressive Ideen und unkonventionelle Lösungen sind.
Unverwechselbares Design
Das einzigartige Konzept der ZEITWERK manifestiert sich in einem unverwechselbaren Design. Zu den markantesten Gestaltungselementen des Zifferblatts gehört die Zeitbrücke aus Neusilber. Das bei Lange traditionell für Gestellteile wie Brücken und Kloben verwendete Material verdeutlicht, dass sie ein Bestandteil des Uhrwerks ist. Gleichzeitig bildet sie den Rahmen für alle Zeitanzeigen.
Um die ebenso klare wie innovative Anzeige über Sprungziffern zu realisieren, haben die Konstrukteure von Lange die konventionellen Prinzipien und Regeln der Feinuhrmacherei von Grund auf infrage gestellt. Das mussten sie auch, denn um den Mechanismus in die Dimensionen einer Armbanduhr zu integrieren und genügend Energie für die synchronisierten Schaltschritte zu erzeugen, waren vielen konstruktive Herausforderungen zu meistern. Für jede einzelne haben die Uhrmacher von A. Lange & Söhne eine ausgeklügelte Lösung gefunden.
Ausgeklügelte mechanische Lösungen
Um die ebenso klare wie innovative Anzeige über Sprungziffern zu realisieren, haben die Konstrukteure von Lange die konventionellen Prinzipien und Regeln der Feinuhrmacherei von Grund auf infrage gestellt. Das mussten sie auch, denn um den Mechanismus in die Dimensionen einer Armbanduhr zu integrieren und genügend Energie für die synchronisierten Schaltschritte zu erzeugen, waren vielen konstruktive Herausforderungen zu meistern. Für jede einzelne haben die Uhrmacher von A. Lange & Söhne eine ausgeklügelte Lösung gefunden.
Der Sprungziffermechanismus
Das Herzstück aller ZEITWERK-Modelle ist der patentierte Sprungziffermechanismus Eine große Ziffernscheibe zeigt die Stunden an, zwei weitere Scheiben die Minuten. Um die drei Scheiben pünktlich jede Minute weiterschalten zu können, benötigt das Uhrwerk viel mehr Energie als bei einer klassischen Zeitanzeige.
Die Zifferscheiben sind für uhrmacherische Verhältnisse nicht nur schwer – sie müssen auch sprunghaft beschleunigt und wieder abgebremst werden. Das erfordert einen erheblich höheren Kraftaufwand als die gleichmäßige Rotation eines viel leichteren Zeigerpaares. Am höchsten ist der Energiebedarf zur vollen Stunde, wenn das Uhrwerk alle drei Scheiben gleichzeitig weiterschaltet.
Kraftvoller Sprung – weiche Landung
Ein starkes Federhaus stellt die enorme Energie für den Zeitsprung bereit. Die Ziffernscheiben beschleunigen im Zeitraum eines Wimpernschlages und werden sogleich wieder gestoppt. Ein Windflügel absorbiert dabei überschüssige Energie und verhindert durch seinen dämpfenden Effekt eine „harte Landung“ der Ziffernscheiben nach dem Sprung. Das erhöht die Langlebigkeit des Mechanismus.
Im Modell ZEITWERK MINUTENREPETITION wird ein Teil der vom Federhaus zur Verfügung gestellten Energie für die Schlagwerksfunktion eingesetzt.
Das mechanische Kontrollzentrum
Das technische Kernelement aller ZEITWERK-Modelle ist das patentierte Nachspannwerk. Zwischen Federhaus und Unruh steuert es das sprunghafte Weiterschalten der Ziffernscheiben im Minutentakt. Im Abstand von exakt 60 Sekunden liefert das Nachspannwerk einen Schaltimpuls für den Zeitsprung, exakt 1.440-mal pro Tag. Gleichzeitig sorgt es für einen präzisen Gang während der gesamten Laufdauer der Uhr: von Vollaufzug bis Ablauf.
Das einzigartige Design und die anspruchsvollen Mechanismen der ZEITWERK-Uhrenfamilie vereinen höchste Funktionalität und Zuverlässigkeit, denn sie stehen auf dem soliden Fundament traditioneller deutscher Uhrmacherkunst.
Weitere Artikel



Weitere Uhrenfamilien
Wie können wir Ihnen helfen?
Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.
