Der Name der 1815-Uhrenfamilie bezieht sich auf das Geburtsjahr Ferdinand Adolph Langes. Mit ihrer handwerklichen Vollendung und mit vielen auf ihn zurückgehenden Elementen ehrt sie den Begründer der deutschen Feinuhrmacherei. Ihre perfekte Ablesbarkeit und ihre individuelle, kontrastreiche Gestaltung machen sie zu einer zeitgemäßen Uhr.
Charakterstark wie ihr Vorbild
In der 1815-Uhrenfamilie konzentrieren sich die Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Mannes: Akribie und Präzision, Weitsicht und Perfektionsdrang, Mut und Bescheidenheit. Die Gestaltung des Zifferblatts ist – Ferdinand Adolph Langes Charakter entsprechend – zurückhaltend, aber detailreich. Das wohl markanteste Merkmal der 1815 ist die umlaufende Minuterie im Stil „Chemin de fer“. Damit schlägt die Uhr eine sichtbare Brücke in die Zeit des aufkommenden Eisenbahnwesens – also in die Zeit, in der Taschenuhren immer wichtiger wurden und Ferdinand Adolph Lange sein Unternehmen in Glashütte gründete. Auch die gut ablesbaren arabischen Ziffern und die Zeiger aus gebläutem Stahl erinnern an jene Epoche.
Der Charakter einer 1815 offenbart sich beim Blick durch den Saphirglasboden. Hier tickt ein akribisch finissiertes, präzise laufendes Uhrwerk – häufig mit traditionell umgesetzten klassischen Komplikationen, deren Einstellung heute nur noch wenige Uhrmacher beherrschen. Da das Interesse an Automatikuhren erst ab dem 20. Jahrhundert einsetzte, weisen Modelle der 1815-Uhrenfamilie ausschließlich einen Handaufzug auf. Zu finden sind hingegen mutige Kombinationen wie beispielsweise bei der 1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER, die zwei klassische Komplikationen vereint, wobei die Schaltung zum Ermitteln von Stopp- oder Zwischenzeiten über zwei Kolonnenräder erfolgt. Auch der 1815 CHRONOGRAPH betont mit seinen leicht nach unten versetzten Hilfszifferblättern eine klassische Herkunft. Stoppzeiten auf die Fünftelsekunde genau, der exakt springende Minutenzähler und die Flyback-Funktion zeugen zugleich von innovativer Präzision. Zu den Merkmalen der 1815-Uhrenfamilie gehören außerdem Elemente, wie sie schon in den historischen Taschenuhren von Lange zum Einsatz kamen: die stabile Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, die bei 300 °C gebläuten Schrauben, die verschraubten Goldchatons und der von Hand gravierte Unruhkloben.
1815 - In der Tradition Ferdinand Adolph Langes
Ein aussergewöhnlicher Charakter
Ferdinand Adolph Lange wird am 18. Februar 1815 in Dresden geboren. Schon früh zeigt sich sein außergewöhnlicher Charakter. Mit Fleiß, Akribie und Präzision trägt er seine Erkenntnisse während seiner Wanderjahre bei den besten Uhrmachern der Welt zusammen. Davon zeugt bis heute sein berühmtes Skizzen- und Wanderbuch.
Im Jahr 1845 beweist er großen unternehmerischen Mut, als er in der sächsischen Ortschaft Glashütte im Erzgebirge eine Uhrenmanufaktur gründet. Dabei kann er weder auf ausgebildetes Personal noch auf eine intakte Infrastruktur zurückgreifen, doch er bringt Arbeitsplätze in eine damals notleidende Region und verhilft ihr so zu neuem Aufschwung.
Von Anfang an ist es sein Anspruch, Zeitmesser zu bauen, die sich durch eine gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Dazu muss er die Uhrmacherei fundamental reformieren. In kürzester Zeit gelingt es ihm – angespornt von seinem Drang nach Perfektion – neue, präzise Messinstrumente, neue Fertigungsmethoden und innovative Konstruktionen zu entwickeln. Als vorausschauender Charakter ermutigt er seine Mitarbeiter, sich auf bestimmte Arbeitsschritte zu spezialisieren und sich selbständig zu machen – eine Entscheidung, auf der bis heute der Wohlstand der ganzen Region basiert.
Die Eigenschaft, die Ferdinand Adolph Lange am treffendsten charakterisiert, ist jedoch seine Bescheidenheit. „Ein rechter Mann adelt sich selbst“, lautet sein Kommentar, als er den Adelstitel ausschlägt, der ihm für seine Verdienste als Uhrmacher, Unternehmer, Bürgermeister und Landespolitiker verliehen werden sollte.
Tradition und Innovation
Der 1815 CHRONOGRAPH verbindet bewährte traditionelle Werte mit fortschrittlicher Mechanik.
Mutige Kombinationen
Der 1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER vereint zwei klassische Komplikationen.
Perfekt wie die Taschenuhren
Das Uhrwerk der 1815 AUF/AB mit traditionellen Elementen: Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber, gebläute Schrauben, verschraubte Goldchatons und ein handgravierter Unruhkloben.
Weitere Artikel
Weitere Uhrenfamilien
Wie können wir Ihnen helfen?
Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.