
Revision und Reparatur
Trotz aufwendiger Oberflächenbearbeitung sämtlicher Einzelteile und sorgfältiger Schmierung mit harzfreien, synthetischen Ölen und Fetten unterliegt jede mechanische Uhr einem Verschleiß. Eine regelmäßige Revision durch unsere Service-Uhrmacher sorgt dafür, dass Ihre Lange-Uhr auf Dauer so einwandfrei funktioniert wie am ersten Tag.

Reparatur
Service-Anfrage
Ablauf
-
Begutachtung 1
Ganz gleich, ob Sie Ihre Uhr in einer unserer Boutiquen, bei einem Lange-Händler oder direkt in der Manufaktur abgeben – zunächst erfolgt stets eine erste Begutachtung. Dabei geht es vor allem auch um die Aufnahme Ihrer Wünsche, denn was für den einen ein unschöner Kratzer im Gehäuse sein mag, ist für den anderen eine persönliche Erinnerung, die bleiben soll.
Die Kosten für eine reguläre Revision des Werks und/oder des Gehäuses können Sie direkt vor Ort freigeben. Empfehlen wir zusätzliche Arbeiten, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Bitte reichen Sie bei einem Garantiefall gemeinsam mit der Uhr die Garantieunterlagen bzw. eine Kopie der Garantie ein.
-
Transport 2
Eine Lange-Uhr zur Revision bei einem der autorisierten Lange-Händler bzw. einer Lange-Boutique einzureichen, ist der einfachste und bequemste Weg zu einem perfekten Service. Besonders komplexe Uhren werden ausnahmslos in der Manufaktur gewartet und repariert. Die Transportdauer kann je nach Distanz und Einfuhrbestimmungen mehrere Tage – in Ausnahmefällen auch Wochen – in Anspruch nehmen.
-
Diagnose 3
Sobald Ihr Zeitmesser in einem unserer Service-Center eingetroffen ist, wird er von unseren Service-Uhrmachern einer genauen Diagnose unterzogen. Dazu gehören eine erneute optische Prüfung, eine Kontrolle der Gangwerte und aller Funktionen sowie eine Magnetisierungsprüfung.
-
Kostenvoranschlag 4
Sind die Kosten nicht bereits bei Abgabe der Uhr freigegeben worden oder wurde die Notwendigkeit weiterer Arbeiten festgestellt, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Sobald Sie diesen freigeben, kann die Arbeit beginnen.
-
Revision und Reparatur 5
Die Revision oder Reparatur des Uhrwerks sowie die Aufarbeitung des Gehäuses umfassen mehrere Arbeitsschritte.
-
Rücktransport und Abholung 6
Sobald Ihre Uhr erfolgreich alle abschließenden Tests durchlaufen hat, senden wir sie zurück. Ihre Boutique oder Ihr Lange-Händler informiert Sie, sobald die Uhr zur Abholung bereitliegt.
-
Revisions- und Reparaturgarantie 7
Nach einer Revision oder Reparatur verlässt die Uhr den Service in einem einwandfreien Zustand. Deshalb erhalten Sie erneut eine Garantie von 24 Monaten auf alle von der Wartung oder Instandsetzung betroffenen Teile.
Gehäuseaufarbeitung

1. Demontage und Reinigung

2. Korrektur der Hörner

3. Ausbessern von Kratzern und Kerben (Laserschweißen)

4. Politur

5. Reinigung und Montage
Revision des Uhrwerks

1. Demontage und Reinigung
Nach dem Ausschalen, der Trennung von Werk und Gehäuse und dem Abheben von Zifferblatt und Zeigern wird das Uhrwerk in seine Einzelteile zerlegt. Anschließend werden die Teile mit speziellen Reinigungsflüssigkeiten rückstandsfrei entfettet und gesäubert.

2. Inspektion und Aufarbeitung
Nun werden die Einzelteile des Uhrwerks genauestens kontrolliert. Je nach Modell muss der Uhrmacher mehrere Hundert Teile überprüfen, die schon bei der geringsten Beschädigung oder Anzeichen von Verschleiß ausgewechselt werden.

3. Montage und Ölen
Im Anschluss wird das Uhrwerk wieder mit größter Sorgfalt zusammengesetzt. Mit dem Ölgeber – einer winzigen Metallnadel, auf der ein Tropfen Öl hinabgleitet – werden die Lager und Funktionsflächen geölt bzw. gefettet. Dabei kommen verschiedene Öle und Fette zum Einsatz, die in genau festgelegten Mengen am jeweils definierten Ölpunkt aufgebracht werden. So funktioniert Ihre Uhr wieder viele Jahre reibungsfrei.

4. Regulierung
Nach der Überprüfung der Ganggenauigkeit der Uhr mit einer Zeitwaage erfolgt die Regulierung in fünf verschiedenen Lagern. Durch minimale Gewichtsverlagerungen wird die Unruh ausbalanciert und Schritt für Schritt wird ihre Schwingungsdauer optimiert, um maximale Ganggenauigkeit zu gewährleisten.

5. Neue Dichtungen
Um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verhindern, werden sämtliche Dichtungen erneuert. Das betrifft sowohl die Glasdichtungen am Lünetten- und am Bodenglas als auch die Gehäusedichtungen am Mittelteil, an der Krone sowie an allen Drückern.

6. Test und Endkontrolle
Am fertig montierten Uhrwerk werden alle Mechanismen auf einwandfreie Funktion überprüft. Es folgt eine mehrtägige Einlaufphase auf einem Uhrenbeweger und eine Überprüfung der Gangreserve. Auf das Einschalen von Uhrwerk und Gehäuse folgt der zweite mehrtägige Probelauf. Bei der strengen Endkontrolle der Uhr werden neben der optischen Aufarbeitung Wasserdichtheit, Funktionen und ein letztes Mal die Ganggenauigkeit überprüft.