Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Deutschland.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

HERKUNFT

Unsere Geschichte ist untrennbar verknüpft mit dem sächsischen Hof in Dresden, an dem das Beste gerade gut genug war. Dieses ambitionierte Umfeld und sein Mäzenatentum förderten Kunst und Wissenschaft in Sachsen nachhaltig – und im Zuge dessen auch die Entwicklung der Uhrmacherei.

Davon profitierte auch der junge Lehrling Ferdinand Adolph Lange, der mit nur 15 Jahren beim weit über Sachsens Grenzen bekannten Uhrmacher Johann Friedrich Gutkaes in die Lehre ging. Zusammen entwickelten sie die Fünf-Minuten-Uhr für die Semperoper in Dresden. Nach seiner abgeschlossenen Ausbildung und Wanderschaft durch Frankreich, England und die Schweiz, zog es Ferdinand Adolph Lange wieder zurück nach Sachsen, wo er sein gesammeltes Wissen in einer Manufaktur in Glashütte zum Ticken brachte.

Das Streben nach Perfektion beginnt hier, als er dem Anspruch antritt Uhren zu bauen, die zu den besten der Welt gehören. Es dauerte nicht lange, bis seine Bemühungen international anerkannt und seine Taschenuhren von Staatsoberhäuptern als exquisite Präsente überreicht wurden.

Richard Lange, einer der Söhne Ferdinand Adolph Langes, entwickelte die Feinuhrmacherei stetig weiter. Durch wissenschaftliche Forschungen und Verbesserungen trägt er zu 27 Patenten bei. Einige davon finden bis heute in mechanischen Uhren Anwendung. Emil Lange, auch ein Sohn Ferdinands, erlangte für sein im Jahr 1900 auf der Weltausstellung in Paris präsentiertes „Jahrhunderttourbillon“ nicht nur Weltruhm, sondern auch das Ritterkreuz der Französischen Ehrenlegion.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Manufaktur zwangsverstaatlicht und A. Lange & Söhne zur Legende. Doch im Jahr 1990 ergriff Walter Lange die Gelegenheit, das verloren geglaubte Erbe seiner Familie wieder aufzunehmen und gründete die Marke A. Lange & Söhne neu – exakt 145 Jahre nachdem Ferdinand Adolph Lange die Grundsteine für die deutsche Feinuhrmacherei gelegt hatte.

Vier Jahre später folgte die Präsentation der ersten Kollektion, die dank der Vision von Walter Lange und Günter Blümlein A. Lange & Söhne an die Weltspitze der Uhrmacherei führt. Auferstanden aus dem Nichts, führt unsere Manufaktur die Tradition fort und baut Uhren, die zu den besten der Welt gehören.

A. Lange & Söhne wird wiedergeboren

1989 feiert Deutschland den Fall der Mauer. Walter Lange denkt sofort an den Neustart einer Lange-Manufaktur in Glashütte und macht seinen Traum wahr.

Richard und Emil Lange – Aufstieg und Weltruhm

Mit Richard und Emil Lange werden 1868 ein herausragender Uhrenkonstrukteur und ein ausgezeichneter Kaufmann Teilhaber des väterlichen Unternehmens.

Ferdinand Adolph Lange - frühe Jahre, Reisen und Erfolg

Ferdinand Adolph Lange leistet Pionierarbeit und revolutionierte die Feinuhrmacherei.
Unvergessliche Meisterwerke
Unvergessliche Meisterwerke
Seit 1990 hat Lange mechanische Kunstwerke geschaffen, die in bedeutenden Sammlungen und in unserer Erinnerung einen festen Platz einnehmen.
Günter Blümlein – die Legende bleibt unvergessen
Günter Blümlein – die Legende bleibt unvergessen
Eine der größten Leistungen Günter Blümleins war die Neubelebung der Marke A. Lange & Söhne quasi aus dem Nichts.
Zu Ehren von Walter Lange
Zu Ehren von Walter Lange
Statt wie andere Mittsechziger in den Ruhestand zu gehen, arbeitete Walter Lange daran, seine Vision von der weltbesten Uhrenmanufaktur wieder Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper und ihre 180-Jährige Geschichte
Die Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper und ihre 180-Jährige Geschichte
Ein „respektabler Chronometer“, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte, so lautete der Auftrag an den Meisteruhrmacher Johann Christian Friedrich Gutkaes, als er Ende der 1830er Jahre gebeten wurde, eine Uhr für das neue Opernhaus in Dresden zu bauen.
Sachsen erstrahlt unter August dem Starken
Sachsen erstrahlt unter August dem Starken
Der Herrscher baut eine Verwaltung auf, betreibt eine geschickte Wirtschaftspolitik und fördert Kunst, Architektur, Handwerk und Wissenschaft.
Sachsen vor der Uhrmacherkunst
Sachsen vor der Uhrmacherkunst
Das Erzgebirge und die kleine Stadt Glashütte waren einst ein Zentrum des europäischen Bergbaus – der Beginn einer langen, handwerklichen Tradition.

Exklusive Einblicke in die Welt der Feinuhrmacherei

Erfahren Sie mehr über A. Lange & Söhne und entdecken Sie die faszinierende Tradition, einzigartige Geschichten und feinste Zeitmesser, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.

Der A. Lange & Söhne Salon in Zürich