Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Deutschland.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

DIE AUSBILDUNG BEI A. LANGE & SÖHNE

MACH KLEINE DINGE ZUM GRÖSSTEN FÜR DICH

TRADITIONSBERUFE MIT ZUKUNFT

Unsere Zeitmesser werden mit großer Sorgfalt in unserer Manufaktur in Glashütte von Hand gefertigt und begeistern Uhrenliebhaber von Dresden bis New York, Tokyo und überall auf der Welt.

Um die Tradition und Vision von A. Lange & Söhne fortzuführen, braucht es junge Menschen mit Leidenschaft, die ein faszinierendes Handwerk erlernen wollen.

Den Geist des Familienunternehmens, das 1845 von Ferdinand Adolph Lange gegründet wurde, atmet die Marke A. Lange & Söhne bis heute. Die familiäre Arbeitsatmosphäre spürt man bereits in der Ausbildung, sowie in den Praktika während der Lehrzeit innerhalb der Manufaktur. Als mittelständisches Unternehmen sind wir aber auch Teil des Weltkonzerns Richemont und bieten so viele Vorteile. Dazu gehört auch die Garantie einer Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung.

Zu den Ausbildungsberufen unserer Manufaktur gehören neben der Ausbildung zum Uhrmacher, auch Berufe wie Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker oder kaufmännische Stellen.

Entdecke die Ausbildungsberufe, die wir in Glashütte in unserer Manufaktur anbieten.

HANDWERKLICHE AUSBILDUNGSBERUFE

UHRMACHER (M/W/D)
UHRMACHER (M/W/D)
WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D)
WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D)
ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)
ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D)

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)
FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)

Seit dem Neustart als Lehrbetrieb am 25. August 1997 haben bereits 228 Azubis ihre Uhrmacherausbildung erfolgreich abgeschlossen, die meisten von ihnen setzten im Anschluss ihre Karriere bei A. Lange & Söhne, heute wieder der größte Arbeitgeber in Glashütte, fort. In den Jahren 2014, 2018 und 2021 wurde jeweils einer unserer Absolventen von der IHK als bester Uhrmacher-Azubi Deutschlands ausgezeichnet.

Auch hinsichtlich des Ausbildungsspektrums haben wir im Laufe der Jahre eine große Entwicklung vollzogen: Inzwischen bilden wir auch in den Berufszweigen Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Büromanagement mit Schwerpunkt Personal- und Finanzbuchhaltung sowie Fachinformatiker für Systemintegration Ausbildungsplätze aus.

Die IHK hat uns dafür bereits fünfmal das Prädikat „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.

90 MINUTEN FÜR DEINE ZUKUNFT – UNSERE AUSBILDUNG KOMPAKT FÜR DICH!

Wir möchten Dir vor Ort in Glashütte in kompakter Form die Möglichkeiten für eine Ausbildung in unseren verschiedenen Ausbildungsberufen vorstellen.


Aus diesen Berufsbildern kannst Du auswählen:

• Uhrmacher (m/w/d)

• Werkzeugmechaniker (m/w/d)

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)


Termine 2023 (jeweils 16:30 – 18:00 Uhr): 27.09. / 25.10. / 29.11. / 13.12.

Termine 2024 (jeweils 16:30 – 18:00 Uhr): 31.01 / 28.02. / 27.03. / 24.04. / 29.05. / 26.06. / 03.07.

SCHÜLERPRAKTIKUM ZUR BERUFSORIENTIERUNG

Praktika-Termine zur Berufsorientierung für den Uhrmacherberuf in den Wochen von:

Derzeit sind keine Termine verfügbar. Bitte schauen Sie später wieder vorbei.


Für Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker oder Fachkraft für Lagerlogistik auf Anfrage:

Aus- und Weiterbildungszentrum der Lange Uhren GmbH

Altenberger Straße 11

01768 Glashütte

Zusätzlich sind wir auf den folgenden Messen vertreten:

23.09.2023

Aktionstag Bildung - IHK Dresden

23. – 24.09.2023

Oberlausitzer Karrieretage - Messe Löbau

21.10.2023

Tag der offenen Tür – Walter Lange Aus- und Weiterbildungszentrum

Altenberger Str. 11, Glashütte

19. – 21.01.2024

KarriereStart 2024 – Messe Dresden

KONTAKT

Für mehr Informationen zum Bewerbungsprozess bei A. Lange & Söhne wende dich gern an unsere Personalabteilung. Bitte beachte, dass wir Bewerbungen ausschließlich über unser Bewerbungsportal und nicht per E-Mail annehmen können.