DEN FEINEN UNTERSCHIED ZU SCHÄTZEN WISSEN
Unser Anspruch, niemals stehenzubleiben, spiegelt sich in der Perfektionierung jeder Uhr bis ins kleinste Detail wider – von der Konstruktion bis zur Finissierung der Einzelteile. So wird beispielsweise jedes Uhrwerk zweifach montiert – ganz gleich, ob es sich um eine einfache Dreizeigeruhr oder um einen Zeitmesser mit besonderen Komplikationen handelt. Lange-typisch werden selbst kleinste oder nicht sichtbare Oberflächen aufwendig von Hand vollendet. Oft sind es diese kleinen, aber feinen Unterschiede, die die entscheidende Rolle spielen. Mit diesem Anspruch wurden auch die diesjährigen Modellneuheiten entwickelt, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen”
Die auf 200 Exemplare limitierte ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“ ist eine unvergleichliche uhrmacherische Komposition. Sie verfügt über eine Sprungziffernanzeige mit großen, gut ablesbaren Zahlen, die – wie bei einer Digitaluhr üblich – von links nach rechts angeordnet sind. Außerdem sind die Ziffern nachleuchtend und damit auch bei Dunkelheit gut erkennbar. Für diese Besonderheit sorgt das halbtransparente dunkle Saphirglas, welches ultraviolettes Licht zu den Ziffern durchscheinen lässt und so die aufgebrachte Leuchtmasse auflädt. Sobald die Ziffern im Anzeigenfenster erscheinen, erstrahlen sie. Hinter dem außergewöhnlichen Zifferblatt befindet sich das 9,2 Millimeter hohe Manufakturkaliber L043.9, welches aus 462 Teilen besteht und über eine Gangreserve von 72 Stunden verfügt. Komplettiert wird dieser exklusive Zeitmesser durch ein Gehäuse aus warm glänzendem Honiggold.
CABARET TOURBILLON HANDWERKSKUNST
Die auf 30 Exemplare limitierte CABARET TOURBILLON HANDWERKSKUNST ist ein extravaganter Zeitmesser. Sie kombiniert höchste Uhrmacherkunst, die sich bis in den äußersten Winkel ihres rechteckigen Uhrwerks erstreckt, mit aufwendigen Handwerks- und Veredelungstechniken. Dazu zählen die semitransparente Emaillierung des Weißgold-Zifferblatts und mehrere Handgravuren auf Zifferblatt und Uhrwerk, deren markantestes Gestaltungselement eine Raute ist. Das 22,3 mal 32,6 Millimeter große Formuhrwerk besteht aus 370 Teilen, von denen allein 84 im nur ein Viertelgramm wiegenden Tourbillon verbaut sind. Seine historische Bedeutung verdankt das Uhrwerk einer winzigen Komponente, die es zu einem Meilenstein in der Feinuhrmacherei werden ließ: dem ersten Sekundenstopp-Mechanismus für das Tourbillon, vorgestellt von A. Lange & Söhne im Jahr 2008.
LANGEMATIK PERPETUAL in Rot- und Weißgold
Die LANGEMATIK PERPETUAL war die erste mechanische Armbanduhr, in der ein ewiges Kalendarium mit dem Lange-Großdatum kombiniert wurde. Sie unterscheidet sich von anderen Kalenderuhren durch kleine, aber feine Besonderheiten wie den Nullstellmechanismus ZERO-RESET und einen Hauptkorrektor zur gleichzeitigen Weiterschaltung aller Kalenderanzeigen. Zu ihrem 20. Jubiläum ist sie nun in Weiß- und Rotgold mit blauem Zifferblatt erhältlich und auf jeweils 50 Exemplare limitiert.
SAXONIA THIN in Rotgold
Die neueste Variante der SAXONIA THIN in Rotgold verfügt über ein Zifferblatt, das mit einer hauchdünnen Schicht aus blauem Goldfluss belegt ist. Tausende in das Material eingeschlossene Kupferoxidkristalle beleben das tiefe Blau, indem sie das einfallende Licht reflektieren und kupferfarben schimmern. Sie lassen das Zifferblatt der auf 50 Exemplare limitierten Uhr wie einen Sternenhimmel funkeln. Ein glänzendes dunkelblaues Lederband mit einer Dornschließe aus massivem Rotgold vervollständigt die edle Erscheinung.
LANGE 1 EWIGER KALENDER
Die LANGE 1 EWIGER KALENDER ist ein Zeitmesser für Kenner, die den feinen Unterschied zu schätzen wissen. Die Automatikuhr konzentriert sich ganz auf die namensgebende Komplikation: Neben dem typischen Lange-Großdatum, einer retrograden Wochentagsanzeige und einer Schaltjahresanzeige verfügt die Uhr über einen außenliegenden Monatsring und eine Mondphasenanzeige, die gleichzeitig darüber Auskunft gibt, ob es Tag oder Nacht ist. Das neu entwickelte Modell ist mit einem Gehäusedurchmesser von 41,9 Millimetern in Rotgold mit grauem Silberzifferblatt oder – limitiert auf 150 Exemplare – in Weißgold mit massivem Rotgoldzifferblatt erhältlich.
KLEINE LANGE 1 MONDPHASE in Weißgold
Die KLEINE LANGE 1 MONDPHASE ist ein mechanisches und gestalterisches Schmuckstück in der Kollektion. Die im Vergleich zur LANGE 1 MONDPHASE im Durchmesser um 1,7 Millimeter kleinere Version ist in zwei neuen Varianten aus Weißgold erhältlich, bei denen unzählige winzige Sterne auf dem dunkelblauen Goldfluss-Zifferblatt zu funkeln scheinen. Bei der zweiten Variante bildet eine mit 56 Brillanten besetzte Lünette den strahlenden Rahmen für das faszinierende Zifferblatt.
TRIPLE SPLIT in Rotgold
Der TRIPLE SPLIT ist die einzige mechanische Uhr, die Vergleichs- und Zwischenzeitmessungen bis zu einer Dauer von zwölf Stunden ermöglicht. So lassen sich beispielsweise beliebig viele Zwischenzeiten auf die Sechstelsekunde genau bei mehrstündigen Ereignissen wie einem Marathon, einer Regatta oder einem Oldtimerrennen stoppen. Nach der im Jahr 2018 vorgestellten Weißgoldedition folgt nun eine zweite – ebenfalls auf 100 Exemplare limitierte – Variante in Rotgold mit blauem Zifferblatt und rhodiéfarbenen Hilfszifferblättern.
Entdecken Sie die Modellneuheiten
WEITERE ARTIKEL




EXKLUSIVE EINBLICKE IN DIE WELT DER FEINUHRMACHEREI
Erfahren Sie mehr über A. Lange & Söhne und entdecken Sie die faszinierende Tradition, einzigartige Geschichten und feinste Zeitmesser, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.
WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?
Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.
