RICHARD LANGE TOURBILLON „Pour le Mérite”

RICHARD LANGE UHRENFAMILIE

INSPIRIERT VOM ANSPRUCH AN WISSENSCHAFTLICHE PRÄZISION

Die Zifferblattgestaltung der RICHARD LANGE TOURBILLON „Pour le Mérite“ geht auf das Präzisionschronometer Nr. 93 von Johann Heinrich Seyffert zurück – einen Ausnahmeuhrmacher, der Ende des 18. Jahrhunderts die Grundlagen für die sächsische Präzisionszeitmessung schuf. Einer, der Seyfferts Zeitmesser besonders schätzte, war der Naturforscher Alexander von Humboldt. Er nutzte sie zur Standortbestimmung auf seinen Forschungsreisen und bei vielen wissenschaftlichen Messungen.

UHRWERK L072.1

Mit einem Antrieb über Kette und Schnecke und einem Minutentourbillon verfügt dieser Zeitmesser über zwei der effektivsten Komplikationen zur Steigerung der Ganggenauigkeit. Der patentierte Sekundenstopp-Mechanismus erlaubt es, das Tourbillon – und mit ihm das gesamte Uhrwerk – anzuhalten und sekundengenau einzustellen. Ein schwenkbares Hilfszifferblatt gibt, solange es für das Ablesen der Uhrzeit nicht notwendig ist, den Blick auf das Tourbillon frei. Zwischen 6 und 12 Uhr schwenkt es wieder ein und ergänzt den Stundenkreis um die Ziffern VIII, IX und X.

ANTRIEB ÜBER KETTE UND SCHNECKE
ANTRIEB ÜBER KETTE UND SCHNECKE
Der Antrieb über Kette und Schnecke zählt zu den faszinierendsten und effektivsten Komplikationen, um die Ganggenauigkeit einer mechanischen Uhr zu erhöhen.
TOURBILLON-UHREN
TOURBILLON-UHREN
Das Tourbillon verbessert die Ganggenauigkeit eines mechanischen Zeitmessers, indem es den Einfluss der Schwerkraft auf den Gang der Uhr reduziert.
ZERO-RESET-MECHANISMUS
ZERO-RESET-MECHANISMUS
Mit dem ZERO-RESET-Mechanismus wird die Unruh beim Ziehen der Krone angehalten und der Sekundenzeiger springt auf null zurück.

WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?

Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.