EIN DESIGN FÜR DIE EWIGKEIT
Es war das Zifferblattdesign der LANGE 1, das unsere Konstrukteure dazu inspiriert hat, den klassischen Mechanismus des ewigen Kalenders völlig neu umzusetzen: Um die charakteristische Gestaltung des Zifferblatts zu wahren, werden die Monate auf einem außenliegenden Ring angezeigt. Die exakte Arbeit des Tourbillons kann durch den Saphirglasboden auf der Rückseite beobachtet werden.
A NEW MECHANISM
Der lange Schaltweg, den der Monatsring durch seine ungewöhnliche Außenposition zurücklegen muss, erfordert eine völlig neue Mechanik. So sind die Monatslängen nicht wie üblich in einem separaten Programmrad kodiert, sondern werden direkt vom Monatsring abgetastet. Auf dessen Unterseite befindet sich eine Kontur mit zwölf Vertiefungen. Ein Hebel gleitet an dieser Kontur entlang und tastet die Tiefe der Aussparungen ab. Je tiefer die Aussparung, desto kürzer ist der Monat und desto früher wird der Schaltvorgang für den nächsten Monatssprung ausgelöst.
Im Februar tastet dieser Hebel zugleich mit seinem Ausleger eine Kurvenscheibe unterhalb der Schaltjahresanzeige ab. Trifft er dabei auf den größeren Radius der Scheibe, bedeutet dies, dass der Mechanismus nach 29 Tagen schalten muss (Schaltjahr). Trifft er dagegen auf den kleineren Radius, wird bereits nach 28 Tagen im Februar geschaltet.
KEY ELEMENTS
1 Monatsring
2 Abtasthebel
3 Ausleger
4 24-Stunden-Rad
5 Schaltjahresanzeige
6 Kurvenscheibe für die tägliche Schaltung
THE DIFFERENCE BETWEEN THE CALENDAR OF LANGEMATIK PERPETUAL AND OF THE LANGE 1 TOURBILLON PERPETUAL CALENDAR
DIE KRAFT FÜR DEN SPRUNG
Um alle Kalenderanzeigen inklusive des großen Monatsrings gleichzeitig sprunghaft weiterschalten zu können, ist eine enorme Kraft notwendig. Diese Kraft kann nicht spontan generiert werden – dies muss kontinuierlich erfolgen. Aus diesem Grund haben die Meister von Lange zwei mechanische Energiespeicher in das Uhrwerk integriert: einen für die tägliche Schaltung von Datum, Wochentag und Mondphase und einen zweiten für die Schaltung des Monatsrings. Die Energie für die tägliche Schaltung wird über ein vom Zeigerwerk angetriebenes 24-Stundenrad aufgebaut. Auf seiner Achse sitzt eine Kurvenscheibe, an deren ansteigendem Umfang ein federbelasteter Hebel entlangfährt. Nach 24 Stunden fällt er am Scheitelpunkt der Scheibe ab und drückt diese – und damit auch die Anzeigen – sprunghaft eine Position weiter.
Der Energiespeicher für die monatliche Schaltung baut sich nach dem gleichen Prinzip auf, indem eine weitere Kurvenscheibe täglich durch das Programmrad der Datumsanzeige ein Stück weiter gedreht wird. Am Ende eines Jahres schaltet auf diese Weise nicht nur der Monatsring vom Dezember auf den Januar, sondern auch die Schaltjahresanzeige rückt eine Stelle weiter. In diesem Augenblick bewegen sich alle fünf Sprunganzeigen gleichzeitig.
EXPLODED VIEW
1 Kalendermodul
2 Tourbillon
3 Basisuhrwerk
4 Rotor
DER MECHANISMUS DES EWIGEN KALENDERS

UHRWERK L082.1
Der raffinierte Kalendermechanismus steuert Großdatum, Wochentag, Monat, Schaltjahr, Mondphase und Tag-/Nacht-Anzeige. Alle Kalenderanzeigen schalten sprunghaft weiter. Bis ins Jahr 2100 werden die Monatslängen zwischen 28 und 31 Tagen berücksichtigt, dann entfällt nach den Regeln des Gregorianischen Kalenders der Schalttag. Für ein Höchstmaß an Präzision sorgt das Tourbillon, das mit dem patentierten Sekundenstopp angehalten werden kann, um die Uhr sekundengenau einzustellen.
JETZT ENTDECKEN



LANGE 1 MODELLE
WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?
Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.
