
Über uns
Unsere Zeitmesser sind das Ergebnis von allem, wofür A. Lange & Söhne steht. Wir verspüren einen tiefen Stolz, wenn wir sie in den Händen halten. Und dennoch sind es nicht einzig die Resultate unserer Arbeit, die uns zu dem machen, was wir sind.
Es ist eine tiefe Leidenschaft, die uns prägt, die uns Tag für Tag aufs Neue nach Perfektion streben lässt. Unser unnachgiebiges und geduldiges Denken, schöpferische Rastlosigkeit, das Bedürfnis nach Innovation, Ideenreichtum und ein hartnäckiger Glaube daran, dass alles möglich ist – gefolgt von dem Ehrgeiz, es auch möglich zu machen. Und selbst wenn wir bereits eine überzeugende Lösung gefunden haben, hören wir niemals auf, nach einer besseren zu suchen. All das verbindet uns – untereinander und mit jenen Menschen, die sich für unsere Uhren begeistern.

„Es gibt etwas, das sollte man nicht nur von einer Uhr, sondern auch von sich selbst verlangen: niemals stehen zu bleiben.“

So sehr wir unsere ganze Energie der Zeitmessung in ihrer präzisen Darstellung, Ästhetik, Vielschichtigkeit und Komplexität verschrieben haben – wenn es um A. Lange & Söhne als Unternehmen geht, ist es umgekehrt. Es ist die Zeit, die zeigt, wer wir sind. Sie stellt uns dar, gibt uns Raum, macht uns greifbar, spürbar und – für jene Menschen, die es so empfinden – besonders. Nur mit der Zeit formen sich aus einzelnen Ideen und unvergesslichen Momenten echte Traditionen, Erfahrung, eine meisterliche Kunst, gelebte Philosophie.
Wir freuen uns, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unsere Marke näher kennenzulernen. Sie wird von unzähligen kleinen Geschichten, von Charakteren, politischen Umwälzungen und natürlich auch von unseren Zeitmessern getragen. Egal wo Sie Ihre Reise beginnen möchten – bei Ferdinand Adolph Lange oder Walter Lange, beim Fall der Mauer, beim ewigen Kalender oder vielleicht mit einem Blick über die Schulter unserer Uhrmacher – am Ende sind es nur verschiedene, alle auf ihre Art spannende Wege, A. Lange & Söhne zu entdecken.

Walter Lange – A. Lange & Söhne wird wiedergeboren
Das Hauptproduktionsgebäude von A. Lange & Söhne wird durch einen Bombentreffer in der letzten Kriegsnacht 1945 zerstört. In der sowjetischen Besatzungszone erfolgt die Enteignung und die Marke A. Lange & Söhne verschwindet. Erst als im November 1989 die Mauer fällt, können Walter Lange und der erfolgreiche Uhrenmanager Günter Blümlein ihren Traum verwirklichen.

Walter Lange Watchmaking Excellence Award
Seit 2010 bietet A. Lange & Söhne Uhrmacherschülerinnen und -schülern aus aller Welt inspirierende Einblicke in die Feinuhrmacherei und die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Unsere Herkunft
Die Geschichte von A. Lange & Söhne ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Erfolgen und schweren Zeiten und vor allem von einzigartigen Persönlichkeiten mit großen Träumen und einem starken Willen – sie haben A. Lange & Söhne zu dem gemacht, was es heute ist.

Jeder Aufwand ist uns recht
Seit 2011 treiben wir mit unseren HANDWERKSKUNST-Modellen die Finissierung von Gehäusen, Uhrwerken und Zifferblättern auf die Spitze.

Unvergessliche Meisterwerke
Seit 1990 hat Lange mechanische Kunstwerke geschaffen, die in bedeutenden Sammlungen und in unserer Erinnerung einen festen Platz einnehmen.

Perfektion mit Charakter
Traditionelle gestalterische und konstruktive Merkmale prägen die Zeitmesser von A. Lange & Söhne und geben ihnen einen unverwechselbaren Stil.