ZERO-RESET-MECHANISMUS

ZERO-RESET-MECHANISMUS

Mit dem ZERO-RESET-Mechanismus wird die Unruh beim Ziehen der Krone angehalten und der Sekundenzeiger springt auf null zurück. So kann die Uhr präzise eingestellt werden.

Verantwortlich dafür ist ein kompliziertes Hebelsystem, an dessen Ende ein Nullstellhebel auf eine herzförmige Scheibe drückt. Auf derselben Welle, auf der sich die Herzscheibe befindet, ist der Sekundenzeiger angebracht. Wenn die Herzscheibe durch den Nullstellhebel in ihre Ausgangsposition geschwenkt wird, springt dadurch gleichzeitig auch der Sekundenzeiger auf null. Mit dem Hineindrücken der Krone laufen das Uhrwerk und damit der Sekundenzeiger sofort wieder an.


Dieser Mechanismus ist in abgewandelter, noch komplizierterer Form auch bei der 1815 TOURBILLON zu finden, nur dass bei dieser Uhr nicht die Unruh, sondern das Tourbillon angehalten werden muss.

WEITERE ARTIKEL

TOURBILLON-UHREN
TOURBILLON-UHREN
Das Tourbillon verbessert die Ganggenauigkeit eines mechanischen Zeitmessers, indem es den Einfluss der Schwerkraft auf den Gang der Uhr reduziert.
DER MECHANISMUS DER SPRINGENDEN SEKUNDE
DER MECHANISMUS DER SPRINGENDEN SEKUNDE
Der Mechanismus der springenden Sekunde sorgt für jederzeit eindeutige Ablesbarkeit, denn er bewegt den großen Sekundenzeiger in exakt 60 Schritten pro Minute weiter.
FINISSIERUNG UND GRAVUR
FINISSIERUNG UND GRAVUR
Selbst die kleinsten Teile werden aufwendig vollendet.

EXKLUSIVE EINBLICKE IN DIE WELT DER FEINUHRMACHEREI

Erfahren Sie mehr über A. Lange & Söhne und entdecken Sie die faszinierende Tradition, einzigartige Geschichten und feinste Zeitmesser, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.