HOMO FABER EVENT 2022

HANDWERKSKUNST ERLEBEN

Das in Venedig stattfindende „Homo Faber Event“ stellt traditionelle Handwerkskunst ins Rampenlicht. Es wird von der Michelangelo Foundation organisiert und findet vom 10. April bis zum 1. Mai 2022 auf der Insel San Giorgio Maggiore in der Fondazione Giorgio Cini statt. Mehr als 350 für ihr Kunsthandwerk bekannte Marken, Designer und Meister aus über 30 Ländern kommen hier zusammen. Ihre Arbeiten werden in 15 verschiedenen Ausstellungen gezeigt ─ jede davon ist einem anderen Aspekt des Handwerks gewidmet. Das Event greift das Thema Nachhaltigkeit auf und basiert auf der anthropologischen Vorstellung des „schaffenden Menschen“, der sein Schicksal und seine Umwelt mithilfe von Werkzeugen beeinflussen kann. Das Ziel: Zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, das Handwerk zu fördern und für kommende Generationen zu bewahren.

 

Ausgewählt wegen weitreichender Expertise in der Feinuhrmacherei, reiht sich A. Lange & Söhne in die Riege der 14 Luxusmanufakturen ein, die an der Ausstellung „Details: Genealogies of Ornament“ im Gebäude der ehemaligen Marineschule mitwirken. Die Schönheit traditioneller Veredlungstechniken steht dabei im Fokus unseres Auftritts. Die Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, unsere gesamte HANDWERKSKUNST-Kollektion zu bewundern, sondern auch eine wertvolle historische Taschenuhr.

 

Die Ausstellung gibt außergewöhnlicher Handarbeit, die auch heute noch eine Schlüsselrolle in der Herstellung erstklassiger Produkte wie Uhren, Schmuck und Haute Couture spielt, den Raum, sich zu entfalten. Orchestriert wurde dieses Zusammenspiel von der renommierten Kuratorin Judith Clark. Ihre Inszenierung mit hochwertigen Wandtafeln und speziell angefertigten Bodenfliesen lässt Besucher die handwerkliche Vielfalt erkunden und mehr über die Entwicklung – oder „Genealogie“ – einzelner Techniken erfahren, von denen jede ihre eigene Geschichte hat und von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

BESTECHENDE PRÄZISION

DIE KUNST DER GRAVUR UND IHRE MEISTER

Gravur spielt als Veredelungstechnik seit jeher eine wichtige Rolle in unserer Manufaktur. Insbesondere der von Hand gravierte Unruhkloben ist nach wie vor ein charakteristisches Merkmal, das unsere Zeitmesser zum Unikat macht. Das Motiv: Eine Blume, die die zentrale Schraube in der Mitte des Klobens umgibt. Sie wird ergänzt von Blättern und Ranken, die sich bis in jede Ecke erstrecken. Eine dünne Linie, welche den Konturen des Unruhklobens folgt, rahmt das Motiv ein. Dieses florale Muster wird individuell von unseren Meistergraveuren in das Material eingearbeitet. Je nach Kraft und rechtshändiger oder linkshändiger Arbeitsweise variieren Tiefe und Winkel der Schnitte.

 

Besucher des „Homo Faber Events“ können einem Meistergraveur unserer Manufaktur bei seiner Arbeit vor Ort über die Schulter schauen und erleben, wie er einen Unruhkloben in der Flachstich-Technik von Hand graviert.

HANDWERKSKUNST VOM FEINSTEN

EINE KOLLEKTION, DIE FINISSIERUNG AUF DIE SPITZE TREIBT

Als krönendes Beispiel für Kunsthandwerk in der Feinuhrmacherei stellen wir unsere HANDWERKSKUNST-Kollektion zur Schau: Sieben limitierte Zeitmesser, die sich durch besondere Finissierung auszeichnen. Uhrwerk, Zifferblatt und Gehäuse sind bei dieser Kollektion durch unsere Finisseure, Graveure und Emailleure mit seltenen und teils historischen Techniken veredelt. Das erste Modell der Reihe war die im Jahr 2011 vorgestellte und auf 15 Stück limitierte RICHARD LANGE TOURBILLON „Pour le Mérite“ HANDWERKSKUNST. Das neueste Meisterwerk der Kollektion ist die CABARET TOURBILLON HANDWERKSKUNST aus dem Jahr 2021. Ihr dreiteiliges Weißgold-Zifferblatt wird in der Manufaktur aufwendig finissiert: der innere Bereich ist von Hand mit einem Rautenmuster graviert. Darüber wird eine semitransparente Emailleschicht aufgetragen, die der Gravur zusätzliche Tiefe verleiht. Das Rautenmuster setzt sich in den Gravuren auf Tourbillon- und Zwischenradkloben fort und bildet so eine Brücke zwischen Zifferblatt und Uhrwerkseite. 

AKTUELLE NEUIGKEITEN

CONCORSO D’ELEGANZA VILLA D’ESTE 2023
Seit 2012 beteiligt sich A. Lange & Söhne als Partner des exklusiven Automobil-Wettbewerbs. Auch dieses Jahr stiftet unsere Manufaktur den Gewinnerpreis für den Gesamtsieger – den 1815 CHRONOGRAPH. Ein Unikat, das für die Parallelen zwischen Motorsport und mechanischen Zeitmessern steht.
WATCHES AND WONDERS 2023
Zwischen dem 27. März und dem 2. April lud die Watches and Wonders 2023 in Genf Fachpublikum und Uhrenliebhaber ein, die Neuheiten des Jahres kennenzulernen.
EINE UHR FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Vorgestellt auf dem Concours of Elegance Hampton Court Palace 2022, wird dieser exklusive Zeitmesser zugunsten des Prince's Trust versteigert. Entdecken Sie die 1815 CHRONOGRAPH „Hampton Court Edition" und erfahren Sie mehr über den guten Zweck, der hinter der Uhr steht.

WEITERE ARTIKEL

TRADITIONELLE ELEMENTE
TRADITIONELLE ELEMENTE
Traditionelle gestalterische und konstruktive Merkmale prägen die Zeitmesser von A. Lange & Söhne und geben ihnen einen unverwechselbaren Stil.
FINISSIERUNG UND GRAVUR
FINISSIERUNG UND GRAVUR
Selbst die kleinsten Teile werden aufwendig vollendet.
DIE KUNST DES EMAILLIERENS
DIE KUNST DES EMAILLIERENS
Die Herstellung eines emaillierten Zifferblatts ist ein komplexes Verfahren, das mehrere Tage in Anspruch nimmt und höchste Präzision erfordert.

Bleiben Sie niemals stehen. Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen, Events und die Faszination von Handwerkskunst auf kleinstem Raum.