Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Schweiz.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

Wir feiern 30 Jahre LANGE 1: Erleben Sie die limitierten Jubiläumsmodelle in unserer Boutique in Zürich. MEHR ERFAHREN

ODYSSEUS CHRONOGRAPH

ODYSSEUS-Uhrenfamilie

Der erste automatische Chronograph von A. Lange & Söhne

Mit der ODYSSEUS präsentierten die Uhrmacher von A. Lange & Söhne 2019 ihren ersten sportlich-eleganten Zeitmesser – mit einem unverwechselbaren Design und einem maßgeschneiderten, von Hand finissierten Uhrwerk. Der ODYSSEUS CHRONOGRAPH führt nun dieses Kapitel unserer Manufakturgeschichte fort.

In einem Edelstahlgehäuse feiert das neuentwickelte Kaliber L156.1 DATOMATIC Premiere. Es ist das erste automatische Chronographen-Uhrwerk unserer Manufaktur. Mit seiner innovativen, dynamischen Nullstellung beider zentral positionierten Chronographen-Zeiger unterstreicht dieser Zeitmesser den Anspruch unserer Uhrmacher, die Entwicklung der Feinuhrmacherei voranzutreiben und stets neue Wege zu beschreiten. Aufgrund seiner Komplexität ist der ODYSSEUS CHRONOGRAPH auf 100 Exemplare limitiert.

Neue Horizonte bei Form und Funktion

Uhrmacherisches Neuland zu betreten, ist eine Konstante in der Entwicklung unserer Zeitmesser. 2019 definierten unsere Uhrmacher das Segment der sportlich-eleganten Uhren mit der ersten ODYSSEUS neu. So wurden bei Form und Funktion neue Wege beschritten ‒ und ein neues Uhrwerk speziell für diesen Zeitmesser entwickelt: das Kaliber L155.1 DATOMATIC.

Auch im Design gelang ein neuer Vorstoß. Mit ihrem zeitgemäßen Erscheinungsbild schlug die ODYSSEUS einen eigenen, unverwechselbaren Weg ein: Offenheit, Leichtigkeit und markante Formen prägen ihre Gestaltung. Die schmale Lünette ermöglicht ein vergleichsweise großes Zifferblatt. Zusammen mit den lanzettförmigen Zeigern und den Lange-typischen Anzeigen für Großdatum und Wochentag sorgt dies für eine sehr gute Ablesbarkeit der Uhr.

Herausforderung Manufaktur-Uhrwerk

Um das charakteristische Zifferblattdesign der ODYSSEUS-Uhrenfamilie beibehalten zu können, wurde ein Uhrwerk entwickelt, welches beide Chronographen-Zeiger zentral positioniert. Dadurch konnte auf die üblicherweise bei 3 und 9 Uhr platzierten Totalisatoren verzichtet werden; das Großdatum sowie die Wochentagsanzeige konnten ihre gewohnten Positionen beibehalten.

Die dynamische Nullstellung der Chronographen-Zeiger beweist Raffinesse: Betätigt man nach einer Zeitmessung den Nullstelldrücker bei 4 Uhr, erfolgt ein kurzes aber eindrucksvolles Schauspiel:

Wenn der Minutenzähler die 30-Minuten-Marke nach einem Messvorgang noch nicht überschritten hat, springt der Minutenzähler wie gewohnt auf seine Ausgangsposition, während der rote Chrono-Sekundenzeiger mit hoher Geschwindigkeit die gesamte, zuvor zurückgelegte Strecke innerhalb eines Sekundenbruchteils zurücklegt ‒ für jede gemessene Minute eine volle Umdrehung.

War der Minutenzähler zuvor bereits über die 30-Minuten-Marke gelaufen, werden beide Zeiger vorwärts auf null gestellt. Der Chrono-Sekundenzeiger führt dabei wieder blitzartig für jede noch bis zur vollen Stunde fehlende Minute eine ganze Umdrehung aus.

Duale Drückerfunktion

Eine sichere und komfortable Bedienung dieses Zeitmessers wird durch die speziell abgedichteten, keilförmigen Drücker und ihre neuartige Dualfunktion garantiert. Befindet sich die verschraubte Krone in ihrer Normalposition, dienen die Drücker bei 2 und 4 Uhr zum Starten, Stoppen und Nullstellen. Bei gezogener Krone lassen sich Datum und Wochentag dank eines neuentwickelten Mechanismus einstellen.

Unverwechselbares Design

Der ODYSSEUS CHRONOGRAPH beeindruckt durch zahlreiche Details. Das dreiteilige Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 Millimetern hält einem Prüfdruck von 12 bar stand und ist robust genug, um seinen Träger auch bei sportlichen Aktivitäten zu begleiten.

Wie bei den anderen Modellen der ODYSSEUS-Uhrenfamilie sind die Flächen mattiert und die Kanten durch eine Fase betont. Die Kombination aus anglierten Kanten und gebürsteten Flächen setzt sich in den Bandanstößen und Gliedern des massiven Edelstahlarmbands fort und kreiert ein ausdrucksstarkes Lichtspiel.

Mechanik des Chronographen mit zentralem Minutenzähler

Ebenso wie die bisherigen ODYSSEUS-Modelle zeichnet sich der ODYSSEUS CHRONOGRAPH durch die besondere Architektur des Zifferblatts und den daraus entstehenden Tiefeneffekt aus. Die innere Fläche des schwarzen Hauptzifferblatts wird durch eine strukturierte Oberfläche geprägt. Die gekerbten Stabappliken aus Weißgold sind genau wie die Skala der kleinen Sekunde mit konzentrischen Kreisen hinterlegt.

Ein palladiumfarbener Rehautring mit aufgedruckter zweiteiliger Minuterie umrahmt das Zifferblatt. Ganz außen befindet sich die Skala für die Sekundenbruchteile, innen die Skala für Minuten und Sekunden. Die rot gedruckte Zahl 60 bei 12 Uhr und der rote Chrono-Sekundenzeiger unterstreichen die sportliche Eleganz dieses Zeitmessers.

Anthony de Haas und Tino Bobe über den ODYSSEUS CHRONOGRAPH

Uhrwerk L156.1 DATOMATIC

Das Kaliber L156.1 DATOMATIC ist das erste automatische Chronographen-Uhrwerk unserer Manufaktur. Der skelettierte und teilweise schwarzrhodinierte Zentralrotor mit Schwungmasse aus 950er Platin sorgt für eine effektive Aufzugsleistung. Das voll aufgezogene Federhaus stellt eine maximale Gangreserve von 50 Stunden bereit. Ausgelegt auf größtmögliche Gangstabilität, wurde die mit 28.800 Halbschwingungen getaktete Unruh unter einer Unruhbrücke gelagert. Sie ist in Anspielung auf die Wasserdichtheit und sportlichen Einsatzmöglichkeiten der Uhr von Hand mit einem Wellenmuster graviert.

Wie alle Uhrwerke unserer Manufaktur, wird auch das Kaliber L156.1 DATOMATIC zur Gewährleistung höchster Präzision zweifach montiert. Dabei kommen viele einzigartige, traditionelle Elemente zum Einsatz, beispielsweise Brücken und Platinen aus naturbelassenem Neusilber, eine handgravierte Unruhbrücke oder die mit gebläuten Schrauben fixierten Goldchatons. Darüber hinaus werden alle Uhrwerksteile – sichtbar oder nicht – aufwendig und zum größten Teil in Handarbeit vollendet.

Weitere Artikel

Watches and Wonders 2023
Watches and Wonders 2023
Zwischen dem 27. März und dem 2. April lud die Watches and Wonders 2023 in Genf Fachpublikum und Uhrenliebhaber ein, die Neuheiten des Jahres kennenzulernen.
Chronographen
Chronographen
Mit ihren Manufaktur-Uhrwerken zählen Chronographen seit 1999 zu den Aushängeschildern von A. Lange & Söhne.
Großdatum
Großdatum
Das Grossdatum wurde von der Uhr in der Dresdner Semperoper inspiriert. Wie keine zweite Komplikation prägt es das Design vieler unserer Zeitmesser.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.