RICHARD LANGE SPRINGENDE SEKUNDE
Die Sekunde auf großer Bühne
Die springende Sekunde gehört zu den klassischen Komplikationen in der Präzisionsuhrmacherei. Die früher damit ausgestatteten Taschenuhren wurden unter anderem zur Bestimmung der Stern- oder Sonnenzeit verwendet. Ferdinand Adolph Lange entwickelte bereits 1867 einen solchen Mechanismus, für den er zehn Jahre später eines der ersten Patente des neu gegründeten Kaiserlichen Patentamts erhielt.