Im Zeichen der Mondgöttin
A. Lange & Söhne kombiniert erstmals im sechsten HANDWERKSKUNST-Modell Emaillierung und Gravur auf dem Zifferblatt. Luna, die Mondgöttin in der römischen Mythologie, ziert als Reliefgravur den Klappboden der 2017 vorgestellten und auf 20 Exemplare limitierten 1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER HANDWERKSKUNST. Durch einen wehenden Schleier, ein Mondsichel-Diadem und eine Fackel gibt sie sich zu erkennen. Auf dem Zifferblatt wirken die ebenfalls in Relieftechnik gravierten Sterne unter tiefblauem Email wie eine Erweiterung der Mondphasenanzeige.
1815 RATTRAPANTE EWIGER KALENDER HANDWERKSKUNST

UHRWERK L101.1
Das Sternmotiv des Zifferblatts wird in den Uhrwerksdekorationen aufgegriffen: bei der Tremblage und den Reliefgravuren auf dem Rattrapante-Kloben, dem Unruhkloben, der Chronographen-Brücke und Schalthebelbrücke sowie dem Abdeckplättchen. Die Räderbrücke aus Neusilber weist eine fein gekörnte Oberfläche auf, die von den Uhrwerken historischer Taschenuhren inspiriert ist.
WEITERE ARTIKEL



1815 MODELLE
WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?
Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.
