Es ist Kupfer, das dem Gold einen rötlichen Ton verleiht. Aus dem weichen, korrosionsbeständigen Feingold wird so ein Edelmetall, das hochwertig, kostbar und in der Uhrmacherei sehr beliebt ist. Die Farbnuancen reichen je nach Kupferanteil von zartem Rosé bis zu ausdrucksstarkem Dunkelrot. Bei Lange wird Rotgold mit 205 Anteilen Kupfer und 45 Anteilen Silber verwendet. Das entspricht einem Feingehalt von 18 Karat bzw. 750/000.
GEHÄUSEMATERIAL

ROTGOLD-UHREN
Kupfer verleiht dem Gold einen rötlichen Ton und verwandelt Feingold in eine für Uhrengehäuse sehr beliebte Metalllegierung.

PLATIN-UHREN
Platina, kleines Silber, nannten es die Spanier abschätzig, denn sie waren auf der Suche nach Gold und erkannten nicht, dass sie ein noch wertvolleres Metall in Händen hielten.

HONIGGOLD-UHREN
Härter als andere Goldlegierungen, einzigartig im Farbton und exklusiv nur für Lange-Uhren – das ist Honiggold.
WEITERE ARTIKEL

CHRONOGRAPHEN
Mit ihren Manufaktur-Uhrwerken zählen Chronographen seit 1999 zu den Aushängeschildern von A. Lange & Söhne.

DIE DREIVIERTELPLATINE VON FERDINAND ADOLPH LANGE
Die auf Ferdinand Adolph Lange zurückgehende Dreiviertelplatine gehört zu den typischen Merkmalen der Zeitmesser von A. Lange & Söhne.

KLASSIKER
Unsere Klassiker konzentrieren sich in ihrer zurückhaltenden und zugleich unverwechselbaren Art auf die typischen Merkmale der Marke A. Lange & Söhne.
WIE KÖNNEN WIR IHNEN WEITERHELFEN?
Ganz gleich welches Anliegen Sie haben – wir helfen Ihnen gern weiter und stehen Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in unseren Boutiquen zur Verfügung.
