Sie befinden sich derzeit auf der Website-Version: Schweiz.
Für den Zugriff auf Informationen, die für Ihre Region relevant sind, empfehlen wir Ihnen die Version:

SAXONIA THIN

SAXONIA-Uhrenfamilie

Eleganz in ihrer reinsten Form

Mit ihrem auf das Wesentliche reduzierte Design und ihrem schlanken Manufakturkaliber verkörpert die SAXONIA THIN pure Eleganz. Der bisher flachste Lange-Zeitmesser konzentriert sich auf die essenziellen Funktionen einer mechanischen Uhr – die Anzeige von Stunde und Minute.

Die 2011 erstmals präsentierte Uhr ist in drei Gehäusedurchmessern mit 37, 39 oder 40 Millimeter erhältlich. 2018 und 2020 wurden zudem Modellvarianten mit goldfluss-belegten Zifferblättern lanciert. Die 2025 vorgestellten und auf je 200 Exemplare limitierten Sondereditionen ergänzen die Modellreihe um zwei raffinierte Varianten: in 750er Honiggold (HONEYGOLD®) und 950er Platin mit tiefschwarz glänzendem Onyxzifferblatt.

Mit Liebe fürs Detail

Das klare und harmonische Erscheinungsbild der SAXONIA THIN ist das Ergebnis genau abgestimmter Proportionen und unterstreicht den eleganten Auftritt ihres Trägers. Ob beim Dinner am Abend oder während des Business-Meetings am Tag – sie sorgt jederzeit für einen stilsicheren Auftritt.

Ein besonderes Augenmerk legten die Designer von Lange beispielsweise auf die Länge und Form der Zeiger, die präzise Ausgestaltung der Stabappliken und ihrer polierten Fasen sowie auf das elegante, dreiteilige Gehäuse, das der SAXONIA THIN ihre charakteristische Leichtigkeit verleiht. Dank der wohlproportionierten Wölbung der schmalen Bandanstöße schmiegt sich die Zweizeigeruhr angenehm an das Handgelenk und unter die Hemdmanschette.

Die Liebe zum Detail beschränkt sich nicht nur auf die Gestaltung von Zifferblatt und Gehäuse – sie setzt sich bis ins Innere der Uhr fort.

Elegantes Design – bis ins Uhrwerk hinein

Die geschwungenen Linien der Dreiviertelplatine, das Größenverhältnis zwischen den einzelnen Uhrwerkselementen und sogar die Position der gebläuten Schrauben rund um die Goldchatons sind nicht nur mechanisch, sondern auch im Sinne eines harmonischen, ästhetischen Gesamteindruckes aufeinander abgestimmt. Das faszinierende Farbenspiel aus goldenen Chatons, gebläuten Schrauben und roten Lagersteinen setzt einen markanten optischen Akzent.

Bei näherem Betrachten des Manufakturuhrwerks lassen sich noch weitere Lange-typische Qualitätsmerkmale finden, zum Beispiel die anglierten und polierten Fasen an Dreiviertelplatine und Unruhkloben. Und wie bei historischen Taschenuhren sind Sperr- und Kronrad mit einem Sonnenschliff dekoriert und sichtbar in die Platine integriert.

Ein besonderes Detail ist das aufwendig von Hand flachpolierte Deckplättchen, in dem das Ankerrad gelagert ist. Hier wird die ästhetische Perfektion auf die Spitze getrieben, indem die Fase dieses flachen Stahlteils nach dem Einpassen von Hand an die Fase der Dreiviertelplatine angeglichen wird.

Uhrwerk L093.1

Wie jeder Lange-Zeitmesser ist auch die SAXONIA THIN mit einem maßgeschneiderten, zweifach montierten Manufaktur-Uhrwerk aus eigener Fertigung ausgestattet. In ihrem Innern kommt ein nach höchsten Standards Lange’scher Uhrmacherkunst finissiertes Handaufzugswerk durch den Saphirglasboden zum Vorschein. Zu den technischen Besonderheiten des nur 2,9 Millimeter hohen Kalibers L093.1 zählt ein flaches Federhaus, das trotz seiner kompakten Bauweise mit einer maximalen Gangreserve von 72 Stunden aufwarten kann.

Weitere Artikel

Traditionelle Elemente
Traditionelle Elemente
Traditionelle gestalterische und konstruktive Merkmale prägen die Zeitmesser von A. Lange & Söhne und geben ihnen einen unverwechselbaren Stil.
Die Dreiviertelplatine von Ferdinand Adolph Lange
Die Dreiviertelplatine von Ferdinand Adolph Lange
Die auf Ferdinand Adolph Lange zurückgehende Dreiviertelplatine gehört zu den typischen Merkmalen der Zeitmesser von A. Lange & Söhne.
Manufaktur-Uhrwerke
Manufaktur-Uhrwerke
Jeder von uns vorgestellte Zeitmesser wird mit einem Manufaktur-Uhrwerk ausgestattet. Genauer gesagt: Alle Kaliber werden in unserer Manufaktur in Glashütte entwickelt, gefertigt, vollendet und montiert.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.

Der A. Lange & Söhne Salon in Zürich