Die Datumsanzeige – individuell interpretiert
Die ZEITWERK DATE ist die erste mechanische Digitaluhr von A. Lange & Söhne mit Datumsfunktion. Aufgrund des außergewöhnlichen Konzepts der ZEITWERK mussten sich die Konstrukteure von Lange eine besondere Lösung für diese Anzeige einfallen lassen: einen großen außenliegenden Ring mit roter Darstellung des aktuellen Datums.
Die ZEITWERK DATE ist sowohl in Weißgold als auch in Rotgold mit grauem Zifferblatt erhältlich.
Ein unverwechselbares Gesicht
Die ZEITWERK DATE ist mit einem grauen Zifferblatt ausgestattet, auf dem sich die mechanisch-digitale Zeitanzeige ebenso elegant wie unverwechselbar präsentiert. Die Stunden- und Minutenziffern sind in zwei Fenstern auf der Mittelachse des Zifferblatts von links nach rechts angeordnet, um das klare und intuitive Ablesen der Zeit zu ermöglichen.
Über den Drücker bei 4 Uhr lässt sich die Stundenanzeige separat vorwärtsstellen. Dabei wird der Schaltimpuls beim Loslassen des Drückers erzeugt. Um die Korrektur unabhängig von den Schaltvorgängen des Uhrwerks durchführen zu können, trennt eine Kupplung den Stundenring vom Sprungziffermechanismus bei jeder Betätigung des Drückers.
Eine innovative mechanische Lösung
Umschlossen wird das graue Zifferblatt der ZEITWERK DATE von einem innovativen Datumsring aus bedrucktem Glas mit den Zahlen 1 bis 31. Ein kleines Farbsegment auf einem darunterliegenden Ring schaltet täglich exakt um Mitternacht weiter und hebt das aktuelle Datum rot hervor. Mit dem Drücker bei 8 Uhr lässt sich das Datum bei Bedarf manuell korrigieren, wobei der Schaltimpuls beim Loslassen erzeugt wird.
Starke Leistung im Minutentakt
Genau alle 60 Sekunden liefert das patentierte Nachspannwerk den Impuls für das sprunghafte Weiterschalten der Ziffernscheiben: Minute für Minute – exakt 1.440 Mal pro Tag. Gleichzeitig sorgt es für einen präzisen Gang während der gesamten Laufdauer der Uhr: von Vollaufzug bis Ablauf.
Um beim Tageswechsel gleichzeitig die drei Ziffernscheiben und den Datumsring blitzschnell weiterschalten zu können, stellt das Federhaus ein maximales Drehmoment von 28 Newtonmillimetern bereit – eine enorme Kraft für eine mechanische Armbanduhr. Die drei Scheiben und der Ring beschleunigen im Zeitraum eines Wimpernschlages und werden sogleich wieder gestoppt. Ein Windflügel absorbiert dabei überschüssige Energie und verhindert durch seinen dämpfenden Effekt eine „harte Landung“ der Scheiben nach dem Sprung. Das erhöht die Langlebigkeit des Mechanismus.
Die ZEITWERK DATE

Uhrwerk L043.8
In der ZEITWERK DATE kommt das Manufakturkaliber L043.8 zum Einsatz, das mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz) schlägt. Das Handaufzugskaliber bietet dank eines Doppelfederhauses mit zwei Aufzugsfedern eine Gangreserve von 72 Stunden. Der Saphirglasboden des 750er Goldgehäuses, das einen Durchmesser von 44,2 Millimetern und eine Höhe von 12,3 Millimetern aufweist, bringt die handwerkliche Vollendung des aus 516 Teilen bestehenden Uhrwerks in voller Schönheit zur Geltung.
Zu den technischen und ästhetischen Highlights zählen das mit Sonnenschliff versehene und mit dem Markennamen gravierte Sperrrad sowie die filigrane Zwischenaufzugsbrücke, die in der fein abgestimmten Komposition von unterschiedlichen Materialien und Oberflächendekorationen ausdrucksstarke Akzente setzen.
Weitere Artikel



Modelle der ZEITWERK-Familie
Wie können wir Ihnen helfen?
Ob Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind, Fragen aus Interesse haben oder eine Serviceanfrage für Ihren Zeitmesser benötigen – wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir stehen Ihnen per Telefon, E-Mail oder persönlich in einer unserer Boutiquen zur Verfügung.
