Unser Handwerk ist geprägt von Tradition. Sie findet sich in klassischen Elementen sowie anspruchsvoll weiterentwickelten Komplikationen der Uhrmacherei. So werden alle unsere Unruhkloben von Hand graviert. Jeder Graveur hat dabei seinen persönlichen Stil und lässt jeden Zeitmesser zu einem Unikat werden. Selbst Teile, die im inneren des Uhrwerks liegen, werden angliert, poliert und graviert. Vom klassischen Modell mit nur zwei Zeigern bis zu großen Komplikationen ist jeder Zeitmesser bis zur Perfektion finissiert. All dies findet seinen Höhepunkt in unseren HANDWERKSKUNST-Modellen. Und es gibt einen weiteren Schritt in der Fertigung, der jeder Lange-Uhr zu Teil wird: die Zweifachmontage. So erwirbt man mit einer A. Lange & Söhne nicht nur einen außergewöhnlichen Zeitmesser, sondern auch etliche Stunden aufwendiger Handarbeit.
Geprägt durch Walter Langes Credo „Es gibt etwas, das sollte man nicht nur von seiner Uhr, sondern auch von sich selbst verlangen: niemals stehen zu bleiben.“, scheint für unsere Uhrmacher nichts unmöglich. Davon zeugen viele Patente und fortschrittliche Konstruktionen, die die Feinuhrmacherei revolutioniert haben. So wie der TRIPLE SPLIT – der weltweit erste mechanische Rattrapante-Chronograph, der mehrstündige Vergleichszeitmessungen bis auf die Sechstelsekunde genau erlaubt.
Viele weitere Details zu den Feinheiten der Finissierung und Fertigung sowie der Komplexität unserer Zeitmesser entdecken Sie hier.
DIE ZWEIFACHMONTAGE
TRADITIONELLE ELEMENTE
SPRUNGZIFFERMECHANISMUS






GROSSDATUM



DOPPEL- UND TRIPLE-RATTRAPANTE-MECHANISMUS



TOURBILLON-UHREN


